Termine Kreisausbildung

In dieser Rubrik werden die Termine geplanter Lehrgänge veröffentlicht. Die Anmeldung zu Lehrgängen auf Kreisebene kann ausschließlich über die elektronische Lehrgangsverwaltung sybos stattfinden.

Anzeigezeitraum 21.04.2025 - 31.12.2026

Termin Beschreibung Ort
03.05.2025
03.05.2025

Türöffnung


Zielgruppe

Voraussetzung

eingeladen
Freiwillige Feuerwehr Deizisau
Feuerwehrgerätehaus Plochinger Straße 41 73779 Deizisau
06.05.2025
20.05.2025

Truppführer

Die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel.
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Truppführer teilnehmen möchten.
Voraussetzung
Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger (kann in Ausnahmefällen entfallen, falls arbeitsmedizinische Gründe eine Teilnahme an diesem Lehrgang ausschließen). Der Besuch in einer Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung). Das erfolgreiche Ablegen des Feuerwehr-Leistungsabzeichens in Bronze.
eingeladen
Freiwillige Feuerwehr Denkendorf
Feuerwehrgerätehaus Gottlieb-Daimler-Straße 5 73770 Denkendorf
07.05.2025
07.05.2025

E-Mobilität und die Feuerwehr - Grundlagen der Gefahreabwehr (Teil I)

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Gefahrenabwehr E-Fahrzeug. Unter dem Motto "Erkennen, Verstehen & sicher Handeln" zeigen wir Ihnen die Gefahrenpotentiale von E-Fahrzeugen auf und sensibiliseren Sie als Einsatzkräfte auf ein gefahrenbewusstes Vorgehen an der Einsatzstelle mit verunfallten oder in Brand geratenen E-Fahrzeugen. Dabei werden konkrete Handlungshinweise zur Sicherstellung des Eigenschutzes und der Gefahrenabwehr rund um Hochvolt-Systeme und Li-Ion-Akkus vorgestellt.
Zielgruppe
Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte
Voraussetzung
keine Voraussetzungen erforderlich
geplant
Webseminar
Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Lehrgangsdauer: 2,5 Stunden
08.05.2025
24.05.2025

Maschinist für Löschfahrzeuge

Die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen - mit Ausnahme von maschinellen Zugeinrichtungen - und sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind.
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Maschinist teilnehmen möchten.
Voraussetzung
Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme sind die erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung und die jeweils erforderliche Fahrerlaubnis für die betreffende Fahrzeugklasse. Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Maschinist“ abgeschlossen sein.
geplant
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim unter Teck
Feuerwehrgerätehaus Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim unter Teck
09.05.2025
17.05.2025

Atemschutzgeräteträger

Die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten.
Voraussetzung
Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden.
eingeladen
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T.
Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T.
15.05.2025
15.05.2025

Zivil- und Katastrophenschutz im TM Teil 2

Truppmann Teil 2
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die den Truppmann Teil 2 absolvieren
Voraussetzung
Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme ist der vollständig abgeschlossene Truppmann Teil 1 Lehrgang
geplant
Online-Lehrgang
Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Der Lehrgang erfolgt über die Software "teams". Lehrgangsdauer: 3 Stunden
06.06.2025
14.06.2025

Atemschutzgeräteträger

Die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten.
Voraussetzung
Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden.
geplant
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T.
Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T.
14.06.2025
14.06.2025

E-Mobilität und die Feuerwehr - Praxistraining am E-Schulungsfahrzeug

Verstehen lernen, wie man intelligent und effizient bei den Themen Rettung, Brandbekämpfung, alternative Löschmethoden und Dekontamination vorgegangen werden sollte. Fallabhängig sinnvolle persönliche Schutzausrüstung kennen lernen.
Zielgruppe
Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte
Voraussetzung

geplant
Freiwillige Feuerwehr Neuffen
Feuerwehrgerätehaus Auchtertstraße 1 72639 Neuffen
14.06.2025
14.06.2025

E-Mobilität und die Feuerwehr - Praxistraining am E-Schulungsfahrzeug

Verstehen lernen, wie man intelligent und effizient bei den Themen Rettung, Brandbekämpfung, alternative Löschmethoden und Dekontamination vorgegangen werden sollte. Fallabhängig sinnvolle persönliche Schutzausrüstung kennen lernen.
Zielgruppe
Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte
Voraussetzung

geplant
Freiwillige Feuerwehr Neuffen
Feuerwehrgerätehaus Auchtertstraße 2 72639 Neufen
03.07.2025
19.07.2025

Maschinist für Löschfahrzeuge

Die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen - mit Ausnahme von maschinellen Zugeinrichtungen - und sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind.
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Maschinist teilnehmen möchten.
Voraussetzung
Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme sind die erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung und die jeweils erforderliche Fahrerlaubnis für die betreffende Fahrzeugklasse. Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Maschinist“ abgeschlossen sein.
geplant
Freiwillige Feuerwehr Plochingen
Feuerwehrgerätehaus Eisenbahnstraße 55 73207 Plochingen
18.07.2025
26.07.2025

Atemschutzgeräteträger

Die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten.
Voraussetzung
Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden.
geplant
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T.
Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T.
19.09.2025
27.09.2025

Atemschutzgeräteträger

Die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten.
Voraussetzung
Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden.
geplant
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T.
Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T.
25.09.2025
25.09.2025

Zivil- und Katastrophenschutz im TM Teil 2

Truppmann Teil 2
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die den Truppmann Teil 2 absolvieren
Voraussetzung
Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme ist der vollständig abgeschlossene Truppmann Teil 1 Lehrgang
geplant
Online-Lehrgang
Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Der Lehrgang erfolgt über die Software "teams". Lehrgangsdauer: 3 Stunden
27.09.2025
27.09.2025

Stoßtruppausbildung

Grundausbildung in der Stoßtrupptaktik
Zielgruppe
Atemschutzgeräteträger einer Feuerwehr im Landkreis Esslingen mit einem Straßen- oder Schienentunnel im Einsatzgebiet
Voraussetzung
Atemschutzgeräteträger; Atemschutztauglichkeit nach FwDV 7; Brillenträger sollten einen eigenen Atemschutz mitbringen (45 x 3 mm Schraubanschluss); Bartträger sollten rasiert kommen
geplant
Freiwillige Feuerwehr Filderstadt
Feuerwehrgerätehaus Bernhausen Nürtinger Straße 25 70794 Filderstadt
10.10.2025
25.10.2025

Atemschutzgeräteträger

Die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten.
Voraussetzung
Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden.
geplant
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T.
Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T.
16.10.2025
16.10.2025

E-Mobilität und die Feuerwehr - Einsatzbezogene Gefahrenabwehr (Teil II)

In diesem Seminar wenden wir die erlernten Grundlagen aus Modul 1 auf konkrete Einsatzlagen an und analysieren jeweils gemeinsam geeignete Maßnahmen zur Eigensicherung und Gefahrenabwehr. In jedem Einsatzszenario führen wir eine Gefahreneinschätzung durch und analysieren die entsprechenden Rettungsdatenblätter der jeweilig verunfallten Fahrzeugmodelle. Die Einsatzszenarien steigen in der Komplexität und somit auch die Anforderungen an die zu wählende Gefahrenabwehr. In diesem Rahmen analysieren wir auch spezielle Gefahrenlagen wie E-Fahrzeug im Gewässer, Fahrzeugbrand an einer Ladestation oder in einer Tiefgarage.
Zielgruppe
Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte
Voraussetzung
Keine. Empfohlen wird vorab der Teil Grundlagen Gefahrenabwehr E-Fahrzeuge
geplant
Webseminar
Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Lehrgangsdauer: 2,5 Stunden
18.10.2025
18.10.2025

Türöffnung


Zielgruppe

Voraussetzung

geplant
Freiwillige Feuerwehr Oberboihingen
Feuerwehrgerätehaus Max-Eyth-Straße 2 72644 Oberboihingen
30.10.2025
30.10.2025

E-Mobilität und die Feuerwehr - Erweiterte Grundlagen Gefahrenabwehr (Teil III)

In diesem Seminar möchten wir das Grundlagenwissen aus Modul 1 auf weitere Anwendungen mit Li-Ion-Akkus erweitern. Aufgrund der komplexeren Fahrzeugstruktur und höheren Brandlast setzen wir uns gezielt mit den Besonderheiten in der Gefahrenabwehr bei elektrischen Nutzkraftwagen auseinander. Im Einsatz mit Brennstoffzellen-Fahrzeugen können neben dem elektrischen Antrieb auch Gefahren durch austretenden Wasserstoff entstehen, weswegen wir hier weiterführend aufklären. Darüber hinaus thematisieren wir praktische Handlungshinweise zur Gefahrenabwehr bei Elektrokleinstfahrzeugen und -sonderfahrzeugen. Abschließend beschäftigen wir uns noch mit stationären Batteriespeichern und einsatztaktischen Risiken bei Großbränden mit beteiligten Li-Ion-Akkus.
Zielgruppe
Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte
Voraussetzung
Keine. Empfohlen wird vorab der Teil Grundlagen Gefahrenabwehr E-Fahrzeuge
geplant
Webseminar
Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Lehrgangsdauer: 2,5 Stunden
07.11.2025
15.11.2025

Atemschutzgeräteträger

Die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten.
Voraussetzung
Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden.
geplant
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T.
Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T.
22.11.2025
22.11.2025

TM2 - Modul physische und psychische Belastungen

Umgang und Verarbeitung belastender Einatzereignisse
Zielgruppe
Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren
Voraussetzung
abgeschlossener Truppmann Teil 1-Lehrgang
geplant
Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen
Feuerwehrgerätehaus Stetten Jahnstraße 40 70771 Leinfelden-Echterdingen
29.11.2025
29.11.2025

Türöffnung


Zielgruppe

Voraussetzung

geplant
Freiwillige Feuerwehr Unterensingen
Feuerwehrgerätehaus Kelterstraße 11 72669 Unterensingen
13.12.2025
13.12.2025

Stoßtruppausbildung

Grundausbildung in der Stoßtrupptaktik
Zielgruppe
Atemschutzgeräteträger einer Feuerwehr im Landkreis Esslingen mit einem Straßen- oder Schienentunnel im Einsatzgebiet
Voraussetzung
Atemschutzgeräteträger; Atemschutztauglichkeit nach FwDV 7; Brillenträger sollten einen eigenen Atemschutz mitbringen (45 x 3 mm Schraubanschluss); Bartträger sollten rasiert kommen
geplant
Freiwillige Feuerwehr Filderstadt
Feuerwehrgerätehaus Bernhausen Nürtinger Straße 25 70794 Filderstadt

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de