Durch neue gesetzliche Vorgaben ergibt sich inzwischen die Möglichkeit, dass durch vereinfachte Führerscheinausbildung nun Einsatzfahrzeuge bis 4,75 bzw. 7,5 Tonnen gefahren werden können. Diese Möglichkeiten werden in anderen Bundesländern schon seit Jahren erfolgreich umgesetzt. In Baden-Württemberg ist dies jedoch noch nicht eingeführt worden und es bestehen deshalb noch wenige praktische Erfahrungen.
Deshalb hat sich der Kreisfeuerwehrverband Esslingen–Nürtingen dieser Angelegenheit angenommen und eine Empfehlung erarbeitet.
Mit diesen Empfehlungen soll den Feuerwehren eine Hilfe an die Hand gegeben werden um diese Art der Führerscheinausbildung in geregelte Bahnen zu lenken und damit den Feuerwehren eine erhöhte Sicherheit zu geben.
Ziel ist eine Standardisierung und Professionalisierung der nun vorhandenen gesetzlichen Möglichkeiten.
Bernd Müller
Verbandsvorsitzender
Hier die Empfehlung als PDF zum Download.
Innenminister Thomas Strobel veröffentlichte am 22.04.2022 die Jahresstatistik der Feuerwehren 2021
[...]
Dienstag, 12.04.2022
Entwicklungen und Erkenntnisse aus Brandereignissen bei Omnibussen mit Schwerpunkt auf Elektro-Antrieben und einem kurzen Einblick in den Wasserstoff-Antrieb war das Thema einer Online-Schulung des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (bdo [...]
Donnerstag, 07.04.2022
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 (FwDV 500) „Einheiten im ABC-Einsatz“ wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) des Arbeitskreises V der Arbeitsgemeinschaft der Innenminister un [...]
Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen27.08.2022 bis 28.08.2022Ort: Eppingen / Lkr. Heilbronn |
Tag des Handwerks17.09.2022 bis 18.09.2022Ort: Freilichtmuseum Beuren |
Tag der offenen Tür FFW Nürtingen Abt. Reudern.17.09.2022 bis 18.09.2022Ort: Reudern |