Fachgebietsleiter | Karl Stiefel E-Mail: karl.stiefel@kfv-esnt.de Telefon: 01520 / 1943467 |
![]() |
Stv. Fachgebietsleiter | Jürgen Holder E-Mail: juergen.holder@kfv-esnt.de Telefon: 0170 / 5821880 |
![]() |
Schriftführerin | Carola Aldinger E-Mail: carola.aldinger@kfv-esnt.de Telefon: 0151 / 58595720 |
![]() |
Unterstützung der Mitgliedswehren bei der Brandschutzerziehung durch:
Antworten auf Rechtsfragen zur Brandschutzerziehung und -aufklärung
Die Feuerwehren in Baden-Württemberg führen die Aufgaben der Brandschutzerziehung und -aufklärung auf Grundlage von § 2 Abs. 2 Nr. 2 Feuerwehrgesetz für Baden-Württemberg (FwG) auf Gemeindeebene durch. Bei der Durchführung kommt es immer wieder zu Fragen rund um die Themen Haftung und Versicherungsschutz.
Deshalb hat die Landesgeschäftsstelle in enger Abstimmung mit der Unfallkasse Baden-Württemberg, mit dem Fachgebietsleiter Recht sowie dem Fachausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung Antworten auf häufig gestellte Rechtsfragen der Brandschutzerziehung und -aufklärung zusammengestellt.
Die Zusammenstellung der Antworten auf Rechtsfragen zur Brandschutzerziehung und -aufklärung finden sie hier als Download.
Der Elterninformationsflyer ist nun verfügbar.
Der Flyer kann, nach Terminvereinbarung, kostenlos abgeholt werden bei:
Carola Fingerle, Feuerwehr Köngen, 0151 / 58595720
Jürgen Holder, Feuerwehr Dettingen Teck, 0170 / 5821880
Karl Stiefel, Feuerwehr Frickenhausen, 01520 / 1943467
Thorsten Reeb, Feuerwehr Filderstadt Bonlanden, 0172 / 7661126
Es stehen ausreichend Flyer zur Verfügung, so dass ein Jahresbedarf abgeholt werden kann. Außerdem weisen wir auf den Flyer „120 Sekunden um zu überleben“ hin, der kostenlos hier bestellt werdenkann.
Innenminister Thomas Strobel veröffentlichte am 22.04.2022 die Jahresstatistik der Feuerwehren 2021
[...]
Dienstag, 12.04.2022
Entwicklungen und Erkenntnisse aus Brandereignissen bei Omnibussen mit Schwerpunkt auf Elektro-Antrieben und einem kurzen Einblick in den Wasserstoff-Antrieb war das Thema einer Online-Schulung des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (bdo [...]
Donnerstag, 07.04.2022
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 (FwDV 500) „Einheiten im ABC-Einsatz“ wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) des Arbeitskreises V der Arbeitsgemeinschaft der Innenminister un [...]
Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen27.08.2022 bis 28.08.2022Ort: Eppingen / Lkr. Heilbronn |
Tag des Handwerks17.09.2022 bis 18.09.2022Ort: Freilichtmuseum Beuren |
Tag der offenen Tür FFW Nürtingen Abt. Reudern.17.09.2022 bis 18.09.2022Ort: Reudern |