Um 16.40 Uhr am Mittwoch, dem 22. Juni 2011, besetzte die Leitstelle in Esslingen zwei zusätzliche Einsatzleitplätze und hielt für die Zeit, in der das gemeldete Unwetter vorüberzog, so drei Disponenten bereit. Diese Maßnahme stellte sich kurze Zeit später als sehr hilfreich heraus, da mehr als 50 Einsatzmeldungen aus dem gesamten Landkreis abgearbeitet werden mussten. Insgesamt waren 21 Feuerwehren des Landkreises Esslingen im Einsatz. Zu den gemeldeten Wasserschäden in Kellern und Häusern mussten hauptsächlich umgestürzte Bäume von öffentlichen Straßen und Plätzen entfernt werden.
Hier ist besonders ein Einsatz der Feuerwehr Filderstadt zu erwähnen: Ein Baum war auf die Bundesstraße 27 gestürzt. Fachmännisch wurde der Einsatz schnellstmöglich abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben.
Weiterhin fiel ein Baum in Großbettlingen auf eine Stromleitung. Dies sorgte für einen längeren Einsatz der Feuerwehr.
Aufgrund der stürmischen Wetterverhältnisse kam es zu kleinen Schäden an Dächern, welche jedoch durch kleine Reparaturarbeiten schnell behoben werden konnten. Zusätzlich zu den Unwettereinsätzen mussten zwei Einsätze durch Brandmeldeanlagen abgearbeitet werden.
Die Wetterfront zog nach 90 Minuten in benachbarte Landkreise Richtung Göppingen und Rems-Murr weiter.
Text: C. Ruick/Fachberater ÖA
26.04.20251.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen |
27.04.2025Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf |
01.05.2025Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen |