Etwa ein Jahr ist vergangenen, seitdem bei einem Brand im Evangelischen Wohnstift in Würzburg (Bayern) fünf Menschen ums Leben kamen. Keines der Zimmer hatte eine automatische Brandmeldeanlage, die zur Feuerwehr aufgeschaltet war, oder eine Sprinkleranlage. Doch die Tragödie in Würzburg ist leider kein Einzelfall. Jedes Jahr sterben 20 Menschen bei Bränden in Senioreneinrichtungen. Mehr als 100 Bewohner werden jährlich verletzt. Insbesondere in der Adventszeit ist die Gefahr eines Brandes groß.
Dennoch sind die Brandschutzbestimmungen für Pflegeeinrichtungen hierzulande schlechter als für viele Lagerhallen. Die Bundesländer haben keine einheitlichen Vorschriften. Dabei können zur Feuerwehr aufgeschaltete Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen und genügend Personal Leben retten. Immerhin wohnen rund 700.000 Menschen derzeit in diesen Einrichtungen. Im Ernstfall sind diese auf Hilfe angewiesen. Und die Zahl der Senioren mit Einschränkungen und Pflegebedürftigkeit steigt stetig an.
Vor diesem Hintergrund treffen sich Experten aus Pflege und Brandschutz am 3. und 4. Februar 2012 in der Sparkassenakademie in Neuhausen auf den Fildern zur Fachtagung „Brandschutz für Senioren". Zu diesem bundesweiten Informationsaustausch laden im Rahmen der Kampagne „Mission Sicheres Zuhause" die Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung, Bureau Veritas und die Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) mit Unterstützung des Kreisfeuerwehrverbandes Esslingen-Nürtingen und der Sparkassenversicherung ein.
Schwerpunktthemen dieser Fachtagung sind der bauliche Brandschutz sowie Unterweisungen und Übungserfahrungen. Aktuelle (bau-)rechtliche, brandschutztechnische, betrieblich-organisatorische sowie weitere Entwicklungen werden auf der Fachtagung praxisbezogen vorgestellt und fachlich diskutiert. Am ganzheitlich betrachteten Brandschutz ist ein komplettes Netzwerk an Experten beteiligt, denen umfangreiche Möglichkeiten zum Informationsaustausch angeboten werden. Zusätzliche Einblicke und Vorführungen ermöglicht eine begleitende Fachausstellung.
Weitere Informationen, das Programm und eine Anmeldemöglichkeit gibt es im Internet unter www.mission-sicheres-zuhause.de.
Quelle: Mission Sicheres Zuhause
26.04.20251.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen |
27.04.2025Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf |
01.05.2025Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen |