zurück
Leukämie: Feuerwehrmann braucht unsere Hilfe!
vom 11.04.2012
Benjamin Talmon l` Armée, ein Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr Stuttgart ist an Leukämie (Blutkrebs) erkrankt. Seine einzige Überlebenschance ist eine Stammzellspende! Bislang konnte weltweit kein passender Spender gefunden werden, dessen Gewebemerkmale nahezu hundertprozentig mit denen des 31-Jährigen übereinstimmen. Um zu helfen, müssen sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen.
Aus diesem Grund findet amSonntag, 6.Mai 2012, am Flughafen Stuttgart (Terminal 1 West, Airport Medical Center) von 10 bis 15 Uhr eine Aktion zur Gewinnung neuer potenzieller Stammzellspender statt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen zu der Zeit im Parkhaus P4 zur Verfügung; der Flughafen ist auch mit den S-Bahn-Linien S2 und S3 problemlos zu erreichen.
Ende vergangenen Jahres erhielt Benjamin Talmon l` Armée die Zufalls-Diagnose „chronische Leukämie". Jetzt, einige Wochen später, ist es klar, die Übertragung von gesunden Stammzellen eines passenden Spenders ist seine einzige Heilungsmöglichkeit. Der leidenschaftliche Musiker, Dirigent und Feuerwehrmann/Rettungsassistent kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewerbemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellenspende bereit ist.
Bitte rufen Sie Ihre Kollegen und Kameraden auf, sich an der Aktion zu beteiligen, um unserem Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr und vielen anderen Betroffenen zu helfen und sich mit der Abgabe von fünf Millilitern Blut als Stammzellspender in die DKMS aufzunehmen.
Für jede Neuaufnahme eines potenziellen Stammzellspenders entstehen der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH) Kosten in Höhe von 50 Euro. Leider übernehmen die Krankenkassen diese Kosten nicht – jedoch darf jeder freiwillig und ohne Zwang spenden. Das Spendenkonto lautet:
Kontonummer: 4559162
Bankleitzahl: 600 501 01
Kreditinstitut: Landesbank Baden-Württemberg
Quelle: A. Rudlof/WF Flughafen Stuttgart
zurück