zurück
FF Filderstadt übergibt Mobilen Rauchverschluss an Partnerfeuerwehr in Frankreich
vom 01.07.2012
Premiere in Frankreich: Die Feuerwehr von Filderstadts Partnerstadt La Souterraine erhielt einen der ersten Mobilen Rauchverschlüsse in Frankreich. Eine Delegation von Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt, Abteilung Bernhausen, übergab das hochwertige Gerät im Rahmen des Festaktes zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft.
Viele (süd-)deutsche Feuerwehren haben eine Partnerschaft mit einer Feuerwehr in Frankreich – meist im Rahmen der Städtepartnerschaft. Auch die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt, Abteilung Bernhausen, pflegt eine solche »Jumelage« zur Feuerwehr der westfranzösischen Kleinstadt La Souterraine (Departement Creuse). In diesem Jahr besteht die Städtepartnerschaft zwischen La Souterraine und Filderstadt seit 40 Jahren. Seit Anfang an ist die Feuerwehrabteilung Bernhausen eine Triebfeder dieser über Grenzen hinweg bestehenden Freundschaft, bestand die Städtepartnerschaft die ersten drei Jahre ja "nur" zwischen der damals noch selbstständigen Gemeinde Bernhausen und La Souterraine. Trotz der Entfernung von 850 Kilometern und einer Fahrzeit von neun Stunden wird die Partnerschaft von beiden Feuerwehren durch regelmäßige Besuche und einen intensiven Austausch via E-Mail gepflegt. Und dabei stehen nicht nur die Freundschaft und die Kameradschaft zwischen den Feuerwehrleuten im Fokus, sondern auch immer die fachliche Information und der Erfahrungsaustausch. Ja, selbst die Ausbildung ist immer wieder Thema.
Aus diesem Grund wurde von den Bernhäuser Feuerwehrleuten zum runden Jubiläum der Städtepartnerschaft ein besonderes Gastgeschenk gesucht - und gefunden: ein Mobiler Rauchverschluss. Möglich machte dies das Partnerschaftsprogramm der Firma B.S. Belüftung, dem Anbieter des Mobilen Rauchverschlusses, der einige Geräte zum reduzierten Preis Rauchverschluss-Nutzern als Gastgeschenke für die französischen Partnerfeuerwehren zur Verfügung stellt - sogar mit einer speziell bedruckten Lagerungshülle.
In Frankreich ist der Mobile Rauchverschluss fast unbekannt. Dabei verhindert das 2005 vom Göppinger Kreisbrandmeister Dr.-Ing. Michael Reick erfundene Gerät nicht nur eine unkontrollierte Rauchausbreitung in einem brennenden Gebäude und vermindert so den Sachschaden, sondern erhöht auch die Sicherheit der eingesetzten Feuerwehrleute, da eine Rauchgasdurchzündung unter Umständen verhindert werden kann. In Deutschland sind bereits mehr als 4600 Geräte bei Feuerwehren im Einsatz - sieben solcher Mobilen Rauchverschlüsse setzt die Feuerwehr Filderstadt seit 2006 erfolgreich für die Bürgerinnen und Bürger ein, um bei Bränden Rauchgasschäden zu verringern.
Abteilungskommandant Oliver Himmelmann und Stadtbrandmeister Jochen Thorns übergaben den Mobilen Rauchverschluss im Rahmen des Festabends zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft an die Feuerwehr La Souterraine. Kommandant Joel Lenoir nahm das Gastgeschenk begeistert entgegen. Am nächsten Tag folgte die Ausbildung: Die praktische Einweisung in den Gebrauch des Mobilen Rauchverschlusses zeigten die Filderstädter den französischen Kameraden. Dabei kamen auch eigens selbst gestaltete französischsprachige Ausbildungsunterlagen zum Einsatz. Der Mobile Rauchverschluss in La Souterraine ist einer der ersten Mobilen Rauchverschlüsse, die in Frankreich überhaupt bei einer Feuerwehr eingesetzt werden. Nur ein zweites Gerät ist bekannt.
Dem Centre des Secours Principal de La Souterraine - so die offizielle Bezeichnung der Feuerwehr - stehen 14 Einsatzfahrzeuge, darunter 2 Tanklöschfahrzeuge, eine Drehleiter, ein Rüstwagen, ein Waldbrandtanklöschfahrzeug, ein Schlauchwagen, ein GW-Öl und zwei Rettungswagen, zur Verfügung. Pro Jahr rücken die fünf hauptamtlichen und rund 50 ehrenamtlichen Feuerwehrleute zu rund 700 Einsätzen aus. Im Ausrückebereich wohnen etwa 12000 Menschen.
(Quelle: Jochen Thorns/Fotos: Regine Thorns)

Übergabe des Mobilen Rauchverschlusses in La Souterraine

Ausbildung in La Souterraine mit speziell gestalteten Ausbildungsunterlagen über den Mobilen Rauchverschluss
zurück