Aus Anlass der Europawoche vom 4. – 12 Mai 2013 setzt die Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen ein wichtiges europäisches Signal. „Wir möchten unsere Bürgerinnen und Bürger noch besser informieren, dass der Notruf 112 europaweit gilt", so der Stadtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen, Wolfgang Benz. Eine EU-Studie vom Februar 2013 habe gezeigt, dass in Deutschland nur 17 % der Bevölkerung wissen, dass die 112 europaweit gilt. Damit liegt Deutschland europaweit auf dem viertletzten Platz. Es werden deshalb auf allen Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen Aufkleber mit dem blau-gelben „Notruf 112 europaweit"-Logo zu sehen sein. Schließlich gelte für den Notruf schon seit Jahren: Ein Europa – eine Nummer: 112!
„Wenn wir den einheitlichen Notruf 112 nicht hätten", so Benz, "müssten die Bürger bei einer Reise durch alle EU-Staaten über 40 unterschiedliche nationale Notrufnummern kennen". Partner dieser 112-Aktion ist das Europe Direct Informationszentrum für die Region Stuttgart, das sich im Stuttgarter Europahaus befindet. „Der europaweite Notruf 112 bietet allen Bürgerinnen und Bürgern einen echten Vorteil. Er ist vorwahlfrei, kostenlos und verbindet sie in jedem EU-Land mit der örtlichen Notrufzentrale. Das kann Leben retten. Gerade im Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013 möchten wir auf diese bürgernahe Errungenschaft der EU aufmerksam machen", so Studienleiter Nils Bunjes vom Europe Direct Informationszentrum.
Die Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen ist europaweit damit die erste Feuerwehr, die bei jedem Einsatz ihren Bürgern die europaweite Gültigkeit 112 ins Bewusstsein bringt und den 112-europaweit Aufkleber auch am Feuerwehrhaus angebracht hat, so Nils Bunjes. „Die Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen ist für diese Aktion ein idealer Partner", so Bunjes weiter. „Die Feuerwehren sind europaweit präsent und genießen mit 93 % die höchste Anerkennung von allen Berufsgruppen in der EU und das Vertrauen der Bevölkerung.
Dies freut besonders die Bürgerinitiative Rettungsdienst, die sich seit mehr als 35 Jahren für Verbesserungen im Rettungsdienst einsetzt und im Stadtteil Stetten ihren Sitz hat. Deshalb habe die Bürgerinitiative Rettungsdienst auch spontan die Kosten für die Beklebung übernommen, so deren Sprecher Joachim Spohn. Von der Aktion verspricht sich die Feuerwehr einerseits Synergien im Landkreis, um auch weitere Feuerwehren für diese Aktion zu gewinnen. Anderseits ist dies auch eine „tolle Möglichkeit der Nachwuchsförderung, da die Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen auf Nachwuchs angewiesen ist und gerne in Ihren Reihen ausnimmt" bestätigt das Presseteam um Carsten Ruick und Carsten Stierle. Auch Oberbürgermeister Roland Klenk zeigt sich erfreut über das innovative europäische Engagement seiner Feuerwehr. Leinfelden-Echterdingen sei eine europäische Stadt, wie schon die Stadtfarben blau und gelb zeigten. Neben einer der modernsten Messen Europas gäbe es nicht nur zahlreiche EU-Projekte, sondern es auch viele internationale Gäste. Ein großes Anliegen ist ihm, bei dieser Gelegenheit auf die Bedeutung des Engagements junger Menschen in den verschiedenen Rettungsorganisationen hinzuweisen.
Das „Notruf 112 europaweit" Logo zeigt und erklärt nicht nur die Notrufnummer, sondern es symbolisiert auch seine europaweite Verwendung und Verankerung in der EU. Es macht darüber hinaus deutlich, dass die 112 ein europaweites Symbol für Hilfe ist. Die 112 führt über die gemeinsamen Leitstellen die Rettungsorganisationen zusammen und entfaltet dadurch eine integrative Kraft.
(Text/Bilder: C. Ruick/FF LE)
26.04.20251.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen |
27.04.2025Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf |
01.05.2025Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen |