zurück

Feuerwehrkommandant Stalzer wechselt ins Innenministerium

vom 10.02.2014
 
Eine neue berufliche Herausforderung im Innenministerium Baden-Württemberg erhält der langjährige Amtsleiter der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen, Rainer Stalzer. Nach fast 19-jähriger Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Esslingen wechselt Stadtbrandoberamtsrat Rainer Stalzer (55) zum 1. Mai 2014 in das Referat 43 beim Innenministerium des Landes. Das Referat ist landesweit zuständig für alle Angelegenheiten des Feuerwehrwesens, des Rettungsdienstes und des Fernmeldewesens. Die Aufgaben des Referates 43 umfassen dabei Rechts- und Grundsatzfragen des Feuerwehr, Rettungs- und Fernmeldedienstes genauso wie Zuschüsse für Kommunen oder Fragen der Aus- und Fortbildung. Angegliedert an das Referat 43 ist auch die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal.

Landesbranddirektor und Referatsleiter Hermann Schröder begrüßt den Wechsel des Esslinger Stadtkommandanten Stalzer in das Innenministerium: "Wir freuen uns, mit Herrn Stalzer einen weiteren erfahrenen Feuerwehrkommandanten und kompetenten Fachmann mit umfassender Führungs- und Einsatzerfahrung gewonnen zu haben. Ich bin mir sicher, dass Rainer Stalzer die Sicht der Kommunen in die fachlichen Entscheidungen des Landes vom Ausbau der Leitstellen über die Aus- und Fortbildung, Fragen der Fahrzeugtechnik bis zur Einführung des Digitalfunks bei Feuerwehren und in Rettungsdiensten qualifiziert und engagiert einbringen wird". Neben seiner Referatsleitung ist Hermann Schröder seit 2005 zudem Landesbranddirektor. Bei besonderen Ereignissen kann der Landesbranddirektor als ranghöchster Feuerwehrangehöriger im Land die Einsatzleitung übernehmen.

„Ich freue mich über die breite Anerkennung und überregionale Wertschätzung, die Stadtkommandant Rainer Stalzer als Feuerwehrexperte durch seine Berufung in das Innenministerium erfährt. Im Namen der Stadt Esslingen danke ich Rainer Stalzer für seine erfolgreiche Arbeit als langjähriger Amtsleiter und verantwortungsbewusster, umsichtiger Stadtkommandant. Zugleich wünsche ich ihm für seine interessante neue berufliche Herausforderung in der Landesverwaltung alles Gute und viel Erfolg", unterstrich Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger.

Als stellvertretender Amtsleiter kam Stalzer 1986 zur Freiwilligen Feuerwehr Esslingen. Im Mai 1995 war er vom Gemeinderat zum Amtsleiter gewählt worden. Die Feuerwehr Esslingen kann auf fast 30 hauptamtliche Kräfte sowie auf rund 250 freiwillige Kräfte im gesamten Stadtgebiet zurückgreifen.

(Text und Foto: Pressestelle der Stadt Esslingen)

zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de