zurück

Brandmelder gehören auch in das Feuerwehrhaus !

vom 12.04.2015
 
Rauch- und Brandmelder gehören inzwischen zur Pflichtausstattung in den Wohnungen und in vielen Industrie- und Gewerbebetrieben. Notwendige Verbesserungen zum vor-beugenden Brandschutz sind inzwischen weitgehend anerkannt und werden auch von den Städten und Gemeinden umgesetzt.

Oft wird dabei aber das eigene Feuerwehrhaus vergessen. Aber die Brandgefahr ist allgegenwärtig. Jedes Feuerwehrhaus birgt die Brandgefahren wie im privaten oder gewerblichen Bereich und weitere zusätzliche Gefahren. Insbesondere permanent in Betrieb befindliche Stromabnehmer wie Ladegeräte oder Computer, Alarmierungsanlagen, Druckluftkompressoren, Türöffnungssysteme u.v.a. mehr gibt es in den Feuerwehrhäusern in großer Dichte.

An fast jedem Feuerwehrfahrzeug sind heute permanent arbeitende Batterieladegeräte angeschlossen, zur Erhaltung der Startfähigkeit. Bei Fahrzeugen mit Druckluftbremsen sind Kompressoren im Feuerwehrhaus permanent unter Strom und sorgen für den notwendigen Luftdruck in den Bremsanlagen. Innerhalb der Fahrzeuge sind Stromversorgungen und Ladeerhaltungen für unzählige Feuerwehrgeräte installiert. Hierzu gehören u.a. Handscheinwerfer, Handsprechfunkgeräte, Gasmessgeräte, Wärmebildkamera, batteriebetriebene Rettungsgeräte, Werkzeuge etc.

Im Brandfall können nicht nur die Fahrzeuge selbst mit Ihren umfangreichen Feuerwehrausrüstungen und Beladungen zerstört werden, sondern zusätzlich auch das vorhandene Ersatz- und Verbrauchsmaterial, die kompletten Einsatzkleidungen, das gesamte Inventar der Fahrzeughalle, Lager- und Werkstatträume, der Schulungs-, Aufenthalts und Sanitärräume. Weiterhin auch die speziellen Funk- und Alarmierungseinrichtungen.
Es entsteht auch bei kleineren Feuerwehren schnell ein Schaden in Millionenhöhe.

Dazu kommt, dass die kommunalen Ersatzbeschaffungen von derartigen speziellen Geräten nicht einfach und schnell durchgeführt werden können und die örtliche Feuerwehr deshalb evtl. über längere Zeit nicht einsatzbereit sein wird. Bei Neubauten sind entsprechende Warnsysteme bereits vorgeschrieben, jedoch nicht bei Feuerwehrhäusern im Bestand.

Beim Kommandantenseminar 2015 in Karlsruhe hat eine Abfrage ergeben, dass ca. 1/3 der Feuerwehrhäuser mit Rauch- / Brandmeldern ausgestattet sind. Aus diesem Grund empfiehlt der Kreisfeuerwehrverband Esslingen – Nürtingen die Situation in den vorhandenen eigenen Feuerwehrhäusern zu überprüfen und evtl. Maßnahmen einzuleiten.

Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Zum Beispiel vernetzte Rauchmelder, die über ein Telefonwählgerät eine bestimmte Gruppe von eigenen Feuerwehrmitgliedern ins Feuerwehrhaus alarmiert. Ein derartiges System ist relativ kostengünstig im vierstelligen € - Bereich darstellbar.
Bei größeren Feuerwehrhäusern gibt es die Möglichkeit eine Brandmeldeanlage bei einem privaten Dienstleister aufzuschalten, der dann die vereinbarten Alarmierungs-Maßnahmen einleitet.
Alternativ kann eine Brandmeldeanlage auch bei der Leitstelle des Landkreises aufgeschaltet werden. Bei diesen Lösungen entstehen entsprechend höhere Kosten und auch regelmäßige Folgekosten und Gebühren.

Welche Maßnahme örtlich eingeleitet wird, kann vom Kreisfeuerwehrverband nicht vorgeschlagen werden. Jedoch sollten entsprechende Maßnahmen nach den örtlichen Gesichtspunkten zwischen den Verwaltungen und den Feuerwehren geprüft und dann auch im eigenen Interesse der Kommune umgesetzt werden.

Die Empfehlung wird an die Feuerwehren im Landkreis Esslingen und an die Bürgermeisterämter gesandt.

Kreisfeuerwehrverband
Esslingen – Nürtingen

Rechtsbelehrung: Alle Angaben und Empfehlungen sind rechtlich unverbindlich.

(PDF Version als Anschreiben an die Kommandanten und Abteilungskommandanten im Landkreis ES)
 
zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de