zurück
Verlängerung der Ausnahmegenehmigung für Euro 5 gefordert. Kreisfeuerwehrverband ES-NT setzt sich stark für die Belange der Feuerwehren ein
vom 02.05.2016
Nutzfahrzeuge müssen seit dem 1.Januar 2014 die Abgasnorm Euro 6 erfüllen. Für Feuerwehrfahrzeuge gibt es seither vom Land Baden-Württemberg eine Ausnahmegenehmigung, die allerdings zum 31.12.2016 ausläuft. Viele Feuerwehren fordern aber eine Verlängerung dieser Genehmigung. Die technischen Lösungen für Euro 6 im gewerblichen Bereich sind für Einsatzfahrzeuge aufgrund der geringen Kilometerleistungen oft nachteilig.
Auf Anregung der Feuerwehr Erkenbrechtsweiler hat sich die Vorstandschaft des Kreisfeuerwehrverbandes Esslingen-Nürtingen um dieses Thema gekümmert und sich an die Spitze auf Landesebene mit diesem Thema für die Feuerwehren begeben. Als erster Schritt wurde ein Treffen mit den Landtagsabgeordneten Andreas Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) und mit Karl Zimmermann (CDU) in der Feuerwache Kirchheim unter Teck durchgeführt. Bei diesem Treffen waren neben der Abordnung aus Erkenbrechtsweiler, der Vorstandschaft des Kreisfeuerwehrverbandes noch zusätzlich als Fachberater Christian Schwarze aus Plochingen und Jochen Thorns aus Filderstadt vertreten. Weiterhin unser Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich und als Gastgeber Roland Schultheiß aus Kirchheim.
Nach einem intensiven fachlichen Austausch wurde vereinbart dieses Thema beim Verkehrsminister Winfried Hermann im Landtag vorzutragen.
Bei diesem Termin war auch der Landesfeuerwehrverband vertreten. Hierbei konnten eindringlich die Problematik für die Einsatzanwendungen dargestellt werden. Es wurde uns versichert, das Thema ernsthaft zu prüfen mit dem Ziel, die Ausnahmegenehmigung für Euro 5 Fahrzeuge zu verlängern.
Wir hoffen, dass unsere Initiative positiv beschieden wird und sich Baden-Württemberg an einige andere Bundesländer anschließt, die bereits schon Verlängerungen der Ausnahmegenehmigungen verabschiedet haben.

Auf dem Bild v.l.n.r.
Bürgermeister Roman Weiß und Kommandant Uwe Laderer aus Erkenbrechtsweiler,
Stellv. Verbandsvorsitzender Alfred Bidlingmaier (halb verdeckt), Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich, Vorstandsmitglied Bernd Streicher, Verbandsvorsitzender Bürgermeister Bernd Müller, MdL Andreas Schwarz, Christian Schwarze, MdL Karl Zimmermann, Stadtbrandmeister Jochen Thorns und Stadtbrandmeister Roland Schultheiß
zurück