zurück

Kreisfeuerwehrverband Esslingen – Nürtingen stellt Strategiepapier FREIWIILIG stark! vor.

vom 24.06.2016
 

Bereits im Dezember 2015 hatte der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Esslingen – Nürtingen ins Feuerwehrhaus nach Kirchheim unter Teck die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinde des Landkreises als auch die Kommandanten der Feuerwehren des Landkreises eingeladen, um aus erster Hand über das Strategiepapier „FREIWILLIG Stark“ des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg zu informieren. Dafür konnte einer der Väter des Papiers, Herr Dr. Karsten Homrighausen, leitender Stadtbranddirektor bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart und Fachgebietsleiter „Feuerwehr der Zukunft“ im Landesfeuerwehrverband Baden Württemberg gewonnen werden.

In seiner Begrüßung bedankte sich der Verbandsvorsitzende Bürgermeister Bernd Müller aus Altenriet bei den über 90 erschienenen Gästen. Unter den Gästen waren über 20 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und weitere Vertreter aus den Verwaltungen der 44 Städte und Gemeinden des Landkreises Esslingen sowie zahlreiche Kommandanten und Abteilungskommandanten.

Dr. Homrighausen stellte die Idee und die Leitgedanken des Grundsatzpapieres vor, die letztendlich Grundlage für die weiteren Diskussionen zur individuellen Umsetzung in den Kommunen sein sollen. Die Broschüre, die für die Teilnehmer in reichlicher Anzahl zum Mitnehmen auslag sei nicht ausschließlich für die Feuerwehren, sondern insbesondere für die Verantwortlichen in Land, Region, Kreisen und Gemeinden gemacht und soll zur gemeinsamen Ehrenamtsförderung anregen.

In seinem Vortrag ging er zuerst auf die Grundlagen des Papiers ein. Es stellte einen Katalog der möglichen Wertschätzung für die Feuerwehren und die Feuerwehrangehörigen dar. Er verdeutlichte aber auch, dass nicht alles was darin als Möglichkeit genannt ist umgesetzt werden muss bzw. kann. Das Papier und die Möglichkeiten einer Wertschätzung für die ehrenamtliche Tätigkeit sind in die vier Lebensfelder des Feuerwehrangehörigen aufgeteilt. Die vier „F“ stehen für die Freiwillige Feuerwehr, die Familie, die Firma und die Freizeit.

Mit dem Strategiepapier will der Landesfeuerwehrverband die Zukunftsfähigkeit des Systems Feuerwehr unterstützen. Die Feuerwehr ist kein Verein, sondern ist eine wesentliche und nicht wegzudenkende „Organisationseinheit“ der Kommune zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger. Das Ehrenamt in der Feuerwehr ist auch kein klassisches Ehrenamt. Es hat Dienstpflichten, die bis zur Einschränkung von Grundrechten gehen. Letztendlich ist einzig der Eintritt in die Feuerwehr freiwillig.

Zum Schluss seines Vortrages konnten offene Fragen gestellt werden und er bat darum, dass die Broschüre mit begleitenden Hinweisen und Erläuterungen an die Verantwortlichen in Kreis und Kommunen weitergegeben wird.

Der Verbandsvorsitzende Bürgermeister Müller bedankte sich bei Dr. Homrighausen für die interessanten Vortrag, in dem mit viel Engagement und klar verständlichen Botschaften der Handlungsbedarf zur Wertschätzung des Feuerwehrehrenamtes zum Ausdruck gekommen war. Wie wichtig dem Referenten dieses Thema ist kam nicht zuletzt dadurch zum Ausdruck, dass er trotz seines vollen Terminkalenders den Weg nach Kirchheim unter Teck gefunden hat. Anstelle eines Referentenhonorars wurde wunschgemäß eine Spende des Kreisfeuerwehrverbandes an die Landesjugendfeuerwehr gemacht. (ANi)


zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de