zurück

Verbandsausschuss besichtigt den Sulzburghof in Lenningen

vom 30.06.2017
 

Vor kurzem haben die Mitglieder des Verbandsausschusses zusammen mit ihren Partnerinnen
den Sulzburghof in Lenningen besichtigt und sich über diesen interessanten Bauernhof mit Direktvermarktung im Hofladen, Hofstüble und Café informiert.

In früheren Jahren gehörten kleine landwirtschaftliche Betriebe zum gewohnten Bild in den Gemeinden. Inzwischen hat ein umfassender Strukturwandel stattgefunden und diese Betriebe sind aus dem täglichen Umfeld verschwunden. Deshalb war es für die Teilnehmer interessant, einen modernen landwirtschaftlichen Betrieb in Lenningen besichtigen zu können.

Michael Kuch, selbst Feuerwehrmitglied in der Feuerwehr Lenningen, zeigte und erklärte die Entwicklung des Sulzburghofs. Entstanden aus einem klassischen Bauernhof hin zu einem modernen Milchviehbetrieb mit zusätzlichem Ackerbau. Als Spezialität gibt es zusätzlich den umfangreichen Kartoffelanbau.

Michael Kuch zeigte beim Rundgang zuerst den seitherigen Stall, der für die Kälber- und die Jungviehaufzucht umgebaut wurde. Der neu gebaute Stall für die Milchkühe war besonders interessant. Ausgelegt als sogenannter Komfortstall mit Stroheinstreu war dieser hell und luftig und nach neuesten Gesichtspunkten gestaltet.

Auch die Zwänge und Notwendigkeiten, heutzutage einen modernen und leistungsfähigen Betrieb zu betreiben, hat er anschaulich erläutert. Insbesondere die topografische Lage direkt am Trauf der Schwäbischen Alb und die Zersplitterung der Grundstücke führen zu einem erhöhten Arbeitsaufwand und erfordern eine hohe Eigenmechanisierung des landwirtschaftlichen Betriebes.

Gleichzeitig bietet die Nähe zu den dicht bewohnten Bereichen des Landkreises Esslingen, des gesamten mittleren Neckarraumes und der Landeshauptstadt Stuttgart, neue Chancen. Deshalb wurde eine Eigenvermarktung der Hofprodukte bereits vor einigen Jahren begonnen. Inzwischen gehört eine Direktvermarktung mit eigener Hofbäckerei, einem Hofladen und einem Café zu den Einrichtungen der Eigentümerfamilien.

Alle waren beeindruckt, dass es den Familien Kuch gelungen ist, eine Symbiose zu finden um einen landwirtschaftlichen Betrieb in einem schwierigen Umfeld erfolgreich zu bewirtschaften und dabei auch die Interessen des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht zu vernachlässigen.

Nach der informativen Führung konnten, auf der Terrasse des Hofstübles, die Produkte des Hofes bei einem abschließenden Abendessen ausgiebig genossen werden. Auch die leckeren Kuchen der Hofbäckerei überzeugten die Teilnehmer.

Diese Veranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes Esslingen-Nürtingen war erfolgreich und hat den Teilnehmern umfassende Einblicke in diesen vorbildlichen Betrieb gegeben.

?Bericht / Bilder
Alfred Bidlingmaier


zurück
6 Bilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de