zurück
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017
vom 25.08.2017
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat in Vorbereitung auf die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahlprüfsteine zu feuerwehrrelevanten Themen erstellt. Die Fragen umfassen folgende Themenfelder:
- Sicherung der Ehrenamtlichkeit
- Zukunft des Bevölkerungsschutz
- Soziale Absicherung
- Gewalt gegen Einsatzkräfte
- Europa
- Feuerschutzsteuer
- Kinder- und Jugendarbeit
- Flüchtlinge
- Forschung
- Cyberkriminalität
HIER gibt es die kompletten Fragen samt Antworten der gegenwärtig im Bundestag und -rat vertretenen Parteien zum Download.
Hintergrund: Die Feuerwehren Deutschlands sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Daseinsvorsorge. Dabei übernehmen die Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehren eine Pflichtaufgabe der kommunalen Familie in der täglichen nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Gleichwohl haben bundespolitische und europäische Entscheidungen und Entwicklungen maßgeblichen Einfluss auf die Feuerwehren in Deutschland. Die Feuerwehren tragen zudem die Hauptlast des Katastrophenschutzes und des Zivilschutzes. Den Werkfeuerwehren als nichtöffentlichen Feuerwehren kommen besondere Aufgaben innerhalb von Unternehmensstrukturen zu. Mit dem bewährten flächendeckenden System der Freiwilligen Feuerwehren, in dem sich rund 1,1 Millionen Menschen ehrenamtlich zum Schutz der Menschen und unserer Lebensgrundlagen engagieren, kommt insbesondere den Freiwilligen Feuerwehren eine besondere Bedeutung in unserer Zivilgesellschaft zu.
zurück