zurück

Großbrand in Verwertungsbetrieb für Elektroschrott in Altbach

vom 15.10.2018
 
Zu einem Großbrand kam es in der heutigen Nacht in einem Verwertungsbetrieb für Elektroschrott in Altbach. Durch den massiven Einsatz der Feuerwehr konnte das Übergreifen auf ein benachbartes Wohngebäude verhindert werden. Alle Bewohner des Hauses und Ihre Tiere konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr ist zur Zeit noch im Einsatz.

Um 1:10 Uhr wurde die Feuerwehr Altbach durch die Integrierte Leitstelle zu einem Brand in die Industriestraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch den Fahrzeugführer der Alarm erhöht und auch die Feuerwehren aus Deizisau und Plochingen wurden in voller Stärke alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zum gesicherten Betriebsgelände und begannen mit einem massiven Löschangriff, da der Brand auf ein benachbartes Mehrfamilienhaus überzugreifen drohte. Das Gebäude wurde sofort geräumt. Es sind nach aktuellen Informationen keine verletzten Menschen und Tiere zu beklagen.

Mit mehreren Strahlrohren und einer Vielzahl von Atemschutztupps und über die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Plochingen wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Aufgrund der großen Zahl an Atemschutzgeräteträger wurde die Freiwillige Feuerwehr Esslingen mit dem Gerätewagen Atemschutz nachalarmiert. Die Nachlöscharbeiten sind noch im Gange. Die einzelnen Bereiche des Einsatzsatzstelle werden mit der Wärmebildkamera kontrolliert um Glutnester zu lokalisieren und gezielt zu löschen.

Aufgrund der Geruchsbelästigung wurde über MoWAS (das modulare Warnsystem des Bundes) eine Radiodurchsage und die Bevölkerungsinformation über die NINA die Warn App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe durch die Berufsfeuerwehr Reutlingen, die dies im Auftrag des Landes Baden Württemberg durchführt, ausgelöst.

Noch während des Einsatzes kam es ca. 2km weiter ebenfalls in der Industriestraße zu einem weiteren Brand. Dort brannten mehrere Strohballen. Dieses Feuer wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Plochingen mit 2 Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften gelöscht. Die Fahrzeuge mußten im Pendelverkehr Wasser vom nächsten Hydranten im Industriegebiet Altbach heranschaffen. Der Brand konnte mit einem Strahlrohr gelöscht werden.

Ebenfalls im Einsatz war der Rettungsdienst zum Schutz der eingesetzten Einsatzkräfte und im weiteren Verlauf des Einsatzes zur Betreuung der aus dem Mehrfamilienhaus geräumten Personen.

Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Altbach (12 Einsatzkräfte), Deizisau (21 Einsatzkräfte), Plochingen 26 (Einsatzkräfte ), Esslingen (2 Einsatzkräfte), der Rettungsdienst, das DRK, die Polizei. Die Feuerwehr war mit 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 5 Fahrzeugen vor Ort.

Bürgermeister Martin Funk und der stellv. Kreisbrandmeister Roland Schultheiß machten sich vor Ort ein Bild des Einsatzgeschehens.
Die Polizei hat die Ermittlungen der Brandursache begonnen.

Andreas Nitsch
FB ÖA FW
zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de