zurück
KFV beim Festakt 165 Jahre Deutscher Feuerwehrverband
vom 09.11.2018
Im Jahr 1853 wurde der Verläufer des Deutschen Feuerwehrbandes in der Gaststätte Waldhorn in Plochingen gegründet. Damals hatte der Ulmer Feuerwehrkommandant und später Unternehmensgründer Conrad Dietrich Magirus die Feuerwehren nach Plochingen eingeladen; das Unternehmen Magirus ist damit auf besondere Weise mit dem Deutschen Feuerwehrverband verbunden. Am Freitag, dem 9. November 2018 kehrte der DFV quasi an die Wurzeln zurück: In einem Festakt im Magirus Experience Center in Ulm feierte der Verband sein 165-jähriges Bestehen.
DFV-Präsident Hartmut Ziebs blickte in seiner Festrede zurück: "Das Schlimmste ist das Vergessen." Auch in der Zukunft müsse der DFV die Entwicklung der Feuerwehr positiv begleiten, auch in Europa. Ziebs: "Wir sind Europäer und eine europäische Feuerwehrfamilie. Die deutschen Feuerwehren stehen für Auslandseinsätze bereit."
Der Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen war durch die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden Alfred Bidlingmaier und Jochen Thorns in Ulm vertreten. Beide nutzten auch die Möglichkeit zum Austausch mit DFV-Präsident Hartmut Ziebs. Er hatte zudem noch eine besondere Überraschung für Alfred Bidlingmaier im Gepäck: Für seine vielfältige Unterstützung des DFV, die Alfred Bidlingmaier vor allem als Magirus-Mitarbeiter erbracht hat, überrreichte Hartmut Ziebs den "Berliner Feuerbären" des DFV an Alfred Bidlingmaier als Dank und Anerkennung.
Am Folgetag haben eine Abordnung des Deutschen Feuerwehrverbandes, der Feuerwehr Ulm, der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch sowie Vertreter von Magirus, darunter Stellvertretender KFV-Vorsitzender Alfred Bidlingmaier, einen Kranz am Grab von Conrad Dietrich Magirus niedergelegt.
(Bilder: tho und DFV)
zurück