zurück

Grandseigneur bekommt goldene Ehrennadel

vom 31.05.2019
 
250 Gäste finden sich bei der Verabschiedungsfeier für den Neckartenzlinger Feuerwehrkommandanten Gerd Lohrmann ein.

NECKARTENZLINGEN. Gerd Lohrmann begrüßte alle 250 Gäste seiner von der Gemeinde Neckartenzlingen initiierten Verabschiedungsfeier persönlich per Handschlag. Nach der musikalischen Eröffnung durch den Musikverein freute sich Bürgermeisterin Melanie Braun über die vielen Besucher in der vollen Melchiorhalle: „Wer 30 Jahre eine Feuerwehr mit so viel Engagement führt, hat auch viele Gäste verdient.“

Die weiteste Anreise hatte Mario Zetzschke von der Partnerfeuerwehr aus Groitzsch. In breitestem Sächsisch dankte er Gerd Lohrmann für den Beginn und Erhalt der seit 1993 bestehenden Partnerschaft.

Der Vorsitzende des Kulturrings Neckartenzlingen, Helmuth Kern, begrüßte den scheidenden Feuerwehrkommandanten als neuen Geschäftsführer des Kulturrings musikalisch mit der 1749 von Georg Friedrich Händel geschriebenen Feuerwerksmusik. Nach einer gesanglichen Einlage der Sonntagsmänner überbrachte Andreas Thumm die Grußworte im Namen der sieben Gemeinden des Verwaltungsverbandes Neckartenzlingen.

Pfarrer Ulrich Kopp bereitete die in der Einladung gewünschte Dienstkleidung Kopfzerbrechen. Er entschied sich für die von ihm in gemeinsamen Einsätzen mit der Feuerwehr getragene orange-gelbe Notseelsorger-Weste.

Siegfried Speidel zeigte in einer Bilderpräsentation Ausschnitte aus der 30-jährigen Kommandantentätigkeit seines Feuerwehrkameraden. DRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Rau erinnerte an die mit Gerd Lohrmann gemeinsam durchgeführte Planung und den Bau des Rettungszentrums Neckartenzlingen. Als einen Mann, auf den man sich verlassen kann, und als Grandseigneur der Neckartenzlinger Feuerwehr bezeichnete der Kreisfeuerwehrverbands-Vorsitzende Bernd Müller den langjährigen Feuerwehrkommandanten und verlieh Gerd Lohrmann die goldene Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. Eine weitere Auszeichnung für den seit seinem 16. Lebensjahr der Neckartenzlinger Feuerwehr angehörenden Lohrmann, der in seiner Dienstzeit bereits das Feuerwehrehrenzeichen in Gold und das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz sowohl in Silber als auch in Gold erhalten hat. Die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Daniela Lohrmann überraschte ihren ehemaligen Kommandanten mit einem lustigen Sketch.

„Niemand war in der langen Geschichte der Neckartenzlinger Feuerwehr so lange Kommandant wie Gerd Lohrmann“, sagte Bürgermeisterin Braun und attestierte dem scheidenden Feuerwehrkommandanten viel Verantwortung und Sachverstand. Sie überreichte gemeinsam mit dem neuen Kommandanten Peter Reif an Gerd und Edith Lohrmann einen Gutschein und einen Blumenstrauß. Gesangliche Qualitäten bewiesen 50 Feuerwehrler beim „Lied der Feuerwehr“, in dem die 30 Jahre des Wirkens ihres Chefs besungen wurden.

Niemand war so lange in Neckartenzlingen Kommandant

Das Schlusswort war dem Protagonisten des Abends vorbehalten. „Als ich vor 45 Jahren in die Feuerwehr eingetreten bin, habe ich einfach nur dabei sein wollen“, berichtete Lohrmann. Ihm sei die Feuerwehrtätigkeit bereits als Kind durch seinen Vater einverleibt worden. „Ich hatte schon früh Feuerwehrblut in mir.“ Bereits nach acht Jahren wurde Lohrmann zum stellvertretenden Kommandanten gewählt und mit 31 Jahren in einer denkwürdigen Hauptversammlung zum Kommandanten. Dies war einer der Meilensteine, zu denen laut Lohrmann auch der Bau des neuen Feuerwehrhauses, die Gründung der Jugend- und Alterswehren und der Großbrand der „Krone“ gehörten. „Mein Bestreben war es, als Frontmann stets vor oder hinter der Mannschaft zu stehen“, sagte Gerd Lohrmann, bedankte sich bei allen Anwesenden und wünschte seinen Nachfolgern, dass sie die Erfolgsgeschichte der Feuerwehr Neckartenzlingen fortschreiben.

Nach Standing Ovations für den weiterhin als Gemeinderat für seine Kommune tätigen Gerd Lohrmann klang der Abend bei einem Stehempfang mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein gemütlich aus.

Quelle: Mit freundlicher Genehmigung der Nürtinger Zeitung / Foto: Fritz


Sebastian Kurz
Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien
Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen


zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de