Gebäudebrand im Stadtteil Sielmingen
Um 04.50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt zu einem Brand an die Heußstraße im Stadtteil Siemingen alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde ein Löschzug, bestehend aus Fahrzeugen der Abteilungen Sielmingen und Bernhausen, sowie der Führungsdienst alarmiert.
Beim Brandobjekt handelt es sich um zweigeschossiges Einfamilienhaus, welches mit Holz verkleidet war. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte brannte die Holzverkleidung auf der Gebäuderückseite. Das Feuer hatte zu diesem Zeitpunkt bereits auf das Dach ausgebreitet; noch während der Vornahme der ersten Rohre erfolgte eine schnelle Brandausbreitung auf das gesamte Gebäude.
In Anfangsphase galt eine Bewohnerin als vermisst, weshalb der erste Einsatztrupp unter Atemschutz mit einem Löschrohr zur Menschenrettung in das Gebäude vordrang. Der Innenangriff musste jedoch aufgrund eines Teileinsturzes des Daches abgebrochen werden. Die Vermisste konnte wenig später, unverletzt außerhalb des Gebäudes angetroffen werden. Ein weiterer Trupp nahm parallel ein Löschrohr im Außenangriff zur Brandbekämpfung vor.
Über die Drehleiter wurde ein sogenanntes Wenderohr von der Ostseite des Gebäudes vorgenommen, um die weitere Brandausbreitung im Dachbereich zu verhindern. Aufgrund der thermischen Einwirkung des Brandes auf die Dachständer-Stromleitung rissen die Stromleitungen und fielen funkensprühend zu Boden. Um die Stromleitungen spannungsfrei zu schalten, wurde die Netze-BW Abteilung Strom zur Einsatzstelle beordert. Der Mitarbeiter der Netze-BW musste, um den Bereich der Einsatzstelle stromlos schalten zu können, einen ganzen Straßenabschnitt, mit ca. 20 betroffenen Gebäuden, stromlos schalten.
Aufgrund der massiven Brandausbreitung wurde eine zweite Drehleiter alarmiert. Zur Sicherstellung des Löschwasserbedarfs an der Einsatzstelle verlegte die Einsatzkomponente Wasserversorgung der Feuerwehr Filderstadt zwei Löschwasserleitungen von der Ortsmitte Sielmingen zur Einsatzstelle über ca. 500 m.
Insgesamt wurden zwei Wenderohre über die Drehleitern sowie vier handgeführte Löschrohre zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Da das Obergeschoss, nach einem Teileinsturz des Daches, nicht mehr begehbar war und sich der Brand, in kompletten Umfang, auch in die brennbare Holzverkleidung ausgebreitet hatte, waren sehr umfangreiche und zeitaufwendige Nachlöscharbeiten erforderlich, die sich bis gegen 12 Uhr hinzogen.
Die Feuerwehr Filderstadt war mit 13 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften unter der Leitung von Stadtbrandmeister Jochen Thorns im Einsatz.
Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen sowie einem Notarzt- Einsatzfahrzeug im Einsatz. Die DRK-Bereitschaft Sielmingen war mit zwei Fahrzeugen und 3 Einsatzkräften vor Ort. Vier Personen kamen aufgrund der Verdachtes der Rauchgasintoxikation vorsorglich ins Krankenhaus. Sie konnten die Klinik teilweise bereits wieder am Samstagvormittag verlassen. Verletzt durch den Brand wurde niemand.
Text:Jochen Thorns, Stadtbrandmeister Freiwillige Feuerwehr Filderstadt
Fotos: Süddeutsche Mediengesellschaft
26.04.20251.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen |
27.04.2025Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf |
01.05.2025Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen |