zurück

Win-Win-Situation für Handwerk und Feuerwehr

vom 22.09.2019
 

Zwei Unfallautos, ein Brandherd, und zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge waren am vergangenen Samstag auf dem Postplatz in Kirchheim unter Teck zu sehen. Was auf den ersten Blick nach einem Unglück aussah, war eine großangelegte Informationskampagne am Tag des Handwerks unter dem Motto „Entdecke wofür Du brennst“.

Der Kreisfeuerwehrverband und die Kreishandwerkerschaft wollen künftig gemeinsam junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk und für das Ehrenamt in der Feuerwehr begeistern. Auf dem Postplatz in Kirchheim unter Teck präsentierte das Handwerk über 130 Ausbildungsberufe und der Kreisfeuerwehrverband zeigte an zahlreichen Stationen das breite Aufgabengebiet der Feuerwehr.

Dass die Feuerwehr viel mit Handwerk zu tun habe, erläuterte Bernd Müller, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes: „Handwerkliches Geschick ist unumgänglich bei der Bewältigung der unterschiedlichsten Einsätze. Viele unserer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind Handwerker, wie beispielsweise Flaschner, Elektriker oder Schreiner.“ Auch Kreishandwerksmeister Karl Boßler verdeutlichte, wieviel Feuerwehr wiederum im Handwerk stecke: „Die Feuerwehr muss schnell am Einsatzort sein, die verantwortlichen Personen in kürzester Zeit die richtigen Entscheidungen treffen, an- und zupacken können und sich regelmäßig fortbilden – all das sind Eigenschaften und Fähigkeiten, die auch ein Handwerker jeden Tag unter Beweis stellt“.  Bernd Müller und Karl Boßler sind sich einig, dass durch die neue Kooperation eine Win-Win-Situation für Handwerk und Feuerwehr entsteht. In der Nachwuchsgewinnung seien die beiden Verbände ein starkes Team. Die Feuerwehren profitierten von der Berufserfahrung der Handwerker in ihren Reihen, das Handwerk finde in den Jugendorganisation der Feuerwehr technisch interessierte und teamfähige Jungen und Mädchen für die Berufsausbildung, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverbandes.

Neben einigen Hundert Besuchern informierten sich auch die Landtagsabgeordneten Nicolas Fink (SPD), Andreas Kenner (SPD) und Karl Zimmermann (CDU) sowie Kirchheims Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker über die neue Kooperation der beiden Verbände. Für die Besucher war einiges geboten: An einem echten Brandherd konnten interessierte Bürger den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher trainieren und die verschiedenen Handwerksinnungen zeigten ihre Berufsfelder. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war ein simulierter Verkehrsunfall, bei dem die Feuerwehr mit Schere und Spreizer eine Person aus einem Unfallfahrzeug befreite.

Sebastian Kurz
Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Soziale Medien
Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

V.l.n.r.: Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich, Nicolas Fink MdL, Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker, Kreishandwerksmeister Karl Boßler, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Müller, Jens Schmidt (Geschäfstführer der Kreishandwerkerschaft), Karl Zimmermann MdL, Sabine Bur am Orde-Käß (Fraktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat), und Andreas Kenner MdL.     


Fotos: Klingberg


zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de