Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, gehört das regelmäßige Üben von unterschiedlichsten Einsatzszenarien für die Feuerwehr zum Alltag. Doch neben den regelmäßigen Übungen gibt es noch eine Königsdisziplin: Das Absolvieren des Feuerwehr Leistungsabzeichen von Baden-Württemberg.
Bei einem Leistungsabzeichen wird ein Schadensereignis simuliert, welches dann innerhalb einer sehr engen Zeitvorgabe erfüllt werden muss. Trotz der knappen Zeit gilt es Fehler zu vermeiden, da diese mit einem umfangreichen Fehlerkatalog bestraft werden. Das Leistungsabzeichen kann nur dann erlangt werden, wenn die Zeitvorgabe von den Feuerwehrleuten unterschritten wird und keine bis sehr wenige Fehler gemacht werden.
Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadenereignisse sollen Leistungsübungen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnah darstellen und an die Feuerwehrleute Anforderungen stellen, wie sie täglich im Einsatz angetroffen werden können. Das Ziel eines Leistungsabzeichens liegt darin, das in den zahlreichen Ausbildungen erlangte Wissen zu perfektionieren, dabei Fehler zu minimieren, die Einsatzkräfte an die Leistungsgrenze zu bringen und parallel die Geschwindigkeit zu steigern.
Am Samstag, 12. Oktober, wird das Feuerwehr Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in den Stufen Bronze, Silber und Gold in Weilheim an der Teck abgenommen. Los geht es bereits ab 8:00 Uhr bei der Firma Edelmann in der Zellerstraße 25 in 73235 Weilheim. Insgesamt werden bis 16:30 Uhr 27 Leistungsübungen durchgeführt. Die Übergabe der Leistungsabzeichen findet im Feuerwehrgerätehaus in der Mailistraße 2 in Weilheim statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgen die Frauen und Männer der Feuerwehr.
04.07.2025 bis 06.07.2025150 Jahre Feuerwehr Jesingen mit Kreisfeuerwehrtag Ort: Festplatz Jesingen |
05.07.2025Abnahme der Jugendleistungsspange Ort: Stuttgart |
05.07.2025 bis 06.07.2025Sonnwendfeier Feuerwehr Kirchheim Abt.Ötlingen Ort: Am Wasserhochbehälter Aussichtspunkt Ötlinger Halde Kirchheim/Teck |