zurück

Jubiläumskonzert des Spielmannszuges Nürtingen

vom 24.10.2019
 
Am Samstag, den 12.10.2019, fand in der Mörikehalle in Nürtingen das große Konzert zum 70-jährigen Jubiläum des Spielmannszuges Nürtingen statt.
 
Vor nahezu ausverkaufter Halle präsentierten die Spielmannszüge aus Nürtingen und Renchen sowie der Nürtinger Jugendspielmannszug einen interessanten Querschnitt durch die Spielmannszugmusik. Beide Spielmannszüge stellen seit vielen Jahren bei Bundes- und Landeswertungsspielen ihr hohes musikalisches Können unter Beweis. So konnte dem Nürtinger Publikum ein abwechslungsreiches und hochklassiges Programm geboten werden.
 
Zum Auftakt spielte der Jugendspielmannszug unter der Stabführung von Mika Schaaf vier Musikstücke, darunter das traditionelle Musikstück „Over in the Gloryland“, aber auch moderne Arrangements bekannter Film- und Fernsehmelodien. Mit ihrer Spielfreude und ihrem Können begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker das Publikum.
 
Nach den Grußworten von Stadtbrandmeister Ralf Bader, dem Technischen Beigeordneten Andreas Neureuther und dem Nürtinger Stabführer Steffen Kaiser eröffneten die Gäste aus Baden den ersten Teil des Konzertes mit „Naar Hoger Doel“, einem Marsch aus der Feder des als holländischen Marschkönigs bekannten Komponisten Johan Wichers. Im Wechsel und gemeinsamen Spiel boten die beiden Spielmannszüge im ersten Teil des Konzertes unter der Stabführung von Steffen Kaiser, seiner Stellvertreterin Larissa Laderer und der Renchener Stabführerin Ute Weber mit dem „Colonel-Bogey-Marsch“, „Semper Fidelis“ und dem „Mars der Medici“ traditionelle Musikstücke und Märsche bekannter internationaler Komponisten. Als Gegenpart präsentierte der Spielmannszug Renchen „Poupée de cire“, ein Lied, mit dem France Gall 1965 den Grand Prix d’Eurovision de la Chanson gewann. Durch das Programm führte Ehrenstadtbrandmeister Jürgen Burkhard, der die Musikstücke jeweils mit einer kurzen interessanten Information zur Entstehungsgeschichte und zum Komponisten anmoderierte.
 
Auch der zweite Teil des Konzertes bot eine bunte Mischung verschiedener Stilrichtungen der Spielmannszugmusik: Buchstäblich „großes Kino“ wurde mit den Stücken „Irish Party“, bekannt aus dem Film Titanic, und „Gonna Fly Now – Theme from Rocky“ geboten. Hier konnten die Spielmannszüge zeigen, dass ihr Repertoire nicht nur aus Marschmusik besteht. Auch Chart-Hits wie „The Final Countdown“ von der schwedischen Rockband Europe oder „Amarillo“ von Tony Christie wurden zum Besten gegeben und von den Zuhörern im Saal mit tosendem Applaus belohnt. Zu wahren Begeisterungsstürmen ließ sich das Publikum allerdings bei den bekannten Stücken „Can Can“ von Jaques Offenbach und „Unter dem Sternenbanner“ von John Philip Sousa hinreißen.
 
Den unbestrittenen Höhepunkt des Konzertes stellte „Highland Cathedral“ dar, ein bekanntes Dudelsackmusikstück. Die eingängige Melodie, gespielt von den rund 60 Musikerinnen und Musikern beider Spielmannszüge, bescherte wohl allen Anwesenden, egal ob Spielleute oder Zuhörer, einen magischen Gänsehautmoment und wurde vom Publikum mit Standing Ovations belohnt.
 
Natürlich ließen es sich weder die Gastgeber noch die Gäste aus Baden nehmen, vom Publikum vehement eingeforderte Zugaben zu geben. Als Gruß aus dem Badischen wurde das „Schwarzwaldmädel präsentiert, bei dem sich das Publikum als überraschend textsicher erwies sowie auf besonderen Wunsch der bekannte Marsch „Alte Kameraden“, mit dem das Konzert beendet wurde. Ein würdiger Abschluss des badisch-württembergischen Zusammenspiels, bei dem erkennbar war, dass die beiden Spielmannszüge nicht nur in musikalischer Hinsicht hervorragend harmonieren.

 
 
 
 
 
 
zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de