Am 13. Januar ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Den Rauchmeldertag in Deutschland gibt es seit 2006 unter dem Motto: „Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein – wenn es brennt und Sie Rauchmelder installiert haben.“
Der Rauchmelder und auch die Rauchmelderpflicht hat in den vergangenen Jahren vielen Menschen das Leben gerettet. Sein lauter Alarm warnt auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt den nötigen Vorsprung, sich und die Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr über den Notruf 112 zu alarmieren. Im Schlaf ist der Geruchssinn des Menschen nämlich nicht aktiv, was dazu führt, dass der gefährliche Brandrauch oft viel zu spät bemerkt wird. Alle Informationen rund um den Rauchmeldertag finden Sie unter: Gemeinsam aufklären & Leben retten | Rauchmelder retten Leben (rauchmelder-lebensretter.de).
Informationen des Fachgebietes Brandschutzerziehung und -aufklärung und insbesondere zu den Animationen „Wie geht der Notruf 112?“ und „Verhalten im Brandfall“ finden Sie auf unserer Homepage unter: Verhalten im Brandfall - Handreichung und Arbeitsmittel (fwvbw.de)
Quelle: LFV
Die Vielzahl der Beteiligten im bundesweit einheitlichen Digitalfunk BOS macht es für einen störungsfreien und reibungslosen Betrieb erforderlich, verschiedene Regelungen und Vorgaben zu machen. Zu diesem Zweck wurde von Bund und Lä [...]
Samstag, 09.09.2023
Kommandantenseminar in Karlsruhe12.01.2024 bis 13.01.2024Ort: Karlsruhe |
Festakt zum 50jährigen Jubiläum des Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen15.03.2024Ort: Gaststätte Waldhorn Plochingen |
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neckartenzlingen07.04.2024Ort: Feuerwehrgerätehaus Neckartenzlingen, Metzinger Straße 8 |