zurück

Jubiläumshauptversammlung Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

vom 27.10.2023
 

Am Freitag, 20.10.2023 fand die Jubiläumsjahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Esslingen-Nürtingen in Wolfschlugen statt.

Genau dort wurde vor 50 Jahren der Zusammenschluss von Esslingen und Nürtingen zum gemeinsamen Kreisfeuerwehrverband beschlossen und der Verband gegründet.

Mit knapp 200 Gästen aus dem Kreisfeuerwehrverband, den zugehörigen Feuerwehren, den Bürgermeistern der Kommunen, vielen geladen Gästen aus der Politik sowie Gästen von weiteren Blaulichtorganisationen konnte unser Vorsitzender Florian Schepp die Hauptversammlung eröffnen.

Direkt zu Beginn konnte die Chronik „In der Herzkammer unserer Feuerwehren“ vorgestellt werden.
Das Buch mit über 800 Seiten erzählt die Geschichte der Feuerwehr in Esslingen und Nürtingen eindrucksvoll und bunt bebildert. Viele Infos rund um die Geschichte, Technik, Wirtschaft und vieles mehr erwartet den Leser zu einem Preis von 36€ zzgl. Versandkosten.
Die Vorbestellung ist möglich unter: https://kfv-esnt.de

Eine Zusammensetzung der Spielmannszüge aus dem Landkreis unterhielt musikalisch und nach dem Essen wurde die Versammlung durch eine Aufführung der Kinderfeuerwehr Notzingen bereichert.

Nach Grußworten von Landrat Eininger und Wolfschlugens Bürgermeister Ruckh fand die Totenehrung statt. Anschließend konnte Florian Schepp von seinem ersten Jahr als Vorsitzender und den Tätigkeiten im Kreisfeuerwehrverband berichten. Nach dem Bericht der Kasse und der Prüfer wurde die Entlastung für den gesamten Vorstand beschlossen.

Anschließend galt es den stellvertretenden Vorsitzenden neu zu wählen. Jochen Thorns, Kommandant der Feuerwehr Filderstadt stellte sich zur Wiederwahl. Diese wurde vom Ausschuss bereits geprüft und empfohlen. Nach einer kurzen Vorstellung von Thorns wurde die Wahl durchgeführt und die Mitglieder wählten Thorns einstimmig für weitere 5 Jahre.

Auch Ehrungen standen auf der Agenda. So konnten an diesem Tag insgesamt 5 Kameraden mit der Ehrenspange in Bronze, 7 Kameraden in Silber und 2 Kameraden in Gold ausgezeichnet werden.

Geehrte:
Bronze: Kilian, Westner, Steffen Heyde, Martin Steffan, Ulrich Bott, Frank Hofmann
Silber: Wilfried Raisch, Jürgen Helm Jürgen Ringhofer, Markus Handte, Peter Reif, Axel Krämer, Oliver Knott
Gold: Klaus Holder, Otto Kaiser

 

Danach folgte der Bericht des Kreisbandmeisters Guido Kenner. Er berichtete von den ca. 8800 Einsätzen, welche die Feuerwehren im Landkreis im Jahr 2022 abgearbeitet haben. Davon entfielen ca. 4200 Einsätze auf die 44 öffentlichen Feuerwehren, der Rest auf die 7 Werkfeuerwehren.

Damit dies zu leisten ist, engagieren sich über 3900 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte in den Einsatzabteilungen. Dazu kommen ca. 1200 Kinder und Jugendliche in den Jugendabteilungen und über 1000 Mitglieder in den Altersabteilungen.

Hierfür sprach er seinen Dank aus, appellierte aber auch an die weiterhin geringe Anzahl an Ausbildungsplätzen, vor allem für Führungskräfte, welche dem Landkreis zur Verfügung stehen.

Nachdem es unter dem Punkt Sonstiges nichts weiter zu berichten gab, konnte Florian Schepp die Versammlung beenden.

 

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen
Stefan Fellner, Leiter Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

 

 


zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de