zurück

Fachempfehlung: Löschmaßnahmen bei Bränden von Holzfaserdämmung Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz zeigt Einsatzstrategien auf

vom 30.04.2024
 

Im Rahmen der Klimaschutzdiskussion gewinnen nachwachsende Baustoffe vermehrt an Bedeutung. "Immer wieder kommt es zu personal- und ressourcenintensiven Einsätzen unter Beteiligung von brennbarer Holzfaserdämmung", berichtet Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die neue Fachempfehlung "Löschmaßnahmen bei Bränden von Holzfaserdämmung" des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren zeigt nun Einsatzstrategien für die Feuerwehren auf. Sie wurde unter Federführung der Branddirektion München und mit Beteiligung der Technischen Universität München und der Berufsfeuerwehr Hamburg erstellt. Der Ausschuss ist ein gemeinsames Gremium des DFV und der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF).

Holzfasern werden in industriellen Verfahren zu Dämmstoffplatten unter Beigabe von Zusatzstoffen verpresst. Hauptbestandteil stellen mit mindestens 85 Prozent die Holzfasern von Weichhölzern wie Fichte, Kiefer und Tanne dar, die sich durch einen hohen Harzanteil auszeichnen. Der Einsatz von Holzfaserdämmung erstreckt sich aufgrund der guten Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften unter anderem auf Anwendungsbereiche wie Wärmedämmverbundsysteme an der Außenfassade, Zwischen- und Aufsparrendämmung im Dachbereich, Innendämmung von Zimmer- oder Trockenbauwänden oder Trittschalldämmung im Fußbodenbereich.

"Die Fachempfehlung erläutert die Anwendungsbereiche, die baurechtlich zulässige Verwendung und stellt die Herausforderungen dieser Dämmstoffe dar. Anschließend werden verschiedene Einsatzstrategien abgewogen, um den Einsatzkräften Handlungsoptionen an die Hand zu geben. Der Hauptansatz der Fachempfehlung zielt insbesondere darauf ab, den Ressourceneinsatz durch Schneisenbildung zu minimieren", erklärt Peter Bachmeier, Fachausschussvorsitzender und Leitender Branddirektor aus München.

Quelle: DFV

Fachempfehlung Brand Holzfaserdaemmung


zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

26.04.2025

1.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr

Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen

27.04.2025

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf

Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf

01.05.2025

Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen

Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de