Einige Kameradeninnen und Kameraden der Feuerwehren aus Köngen, Wendlingen und Kappishäusern haben sich auf den langen Weg nach New York City aufgemacht, um an der 67. German-American Steubenparade teilzunehmen. Der offizielle Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand am Freitag, den 20.09.2024 um 11.30 Uhr am Foley Square in Downtown-City statt.
Alle Gruppen wurden vom amerikanischen Chairman des Parade Committees sowie vom
Deutschen Grand Marshal Armin Laschet auf das herzlichste begrüßt. Jede Gruppe wurde
auf die Bühne gerufen und hatte die Möglichkeit ein Grußwort an die Amerikaner und Deutschen zu richten. Die musizierenden Gruppen und die Tanzgruppen konnten sich ebenfalls durch
Einlagen präsentieren.
Am Samstag, den 21.09.2024 war es dann endlich so weit, der große Paradetag stand an.
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer begann der Tag um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Patricks Kathedrale (das ist die größte katholische Kirche in den USA). Die Geistlichen begrüßten uns auf das herzlichste und stellten die deutsch-amerikanische Freundschaft nochmals in den Vordergrund. Nach einem beeindruckenden Ausmarsch aus der Kirche machten wir uns auf den Weg zum Aufstellungsplatz der Parade. Bedauerlicherweise wurde uns der falsche Aufstellungsplatz zugeteilt, im fliegenden Wechsel mussten wir zum korrekten Platz eilen.
Pünktlich um 12 Uhr war dann der Startschuss für die 67. German-American Steubenparade.
Eine beeindruckende Parade bewegt sich entlang des Central Parks auf der 5th Avenue
vorbei an der Ehrentribüne bis zur 86. Straße. An der Spitze des Umzugs fuhr zum Gedenken an die 343 verstorbenen Feuerwehrmänner aus 9/11 ein Löschfahrzeug des damaligen Einsatzes.
Am Straßenrand jubelten uns die vielen Zuschauerinnen zu, ein Gänsehaut-Feeling verbreitete sich unter den Kameradeninnen und Kameraden. Im Anschluss an die beeindruckende Parade folgten wir der Einladung einer New Yorker Abteilungs-Feuerwehr. Wir wurden mit Hot Dogs, Bockwurst, Sauerkraut und Kartoffelsalat sowie kalten Getränken verwöhnt. In geselliger Runde konnten wir die deutsch-amerikanische Freundschaft feiern. Die Steubenparade und die Städtetour war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis.
Text und Bilder: Herbert Wanke
26.04.20251.Bempflinger Maibaumhock bei der Feuerwehr Ort: Feuerwehrhaus Bempflingen Talstraße 23 Bempflingen |
27.04.2025Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf Ort: Feuerwehrhaus Kirchstraße 26 Altdorf |
01.05.2025Tag der offenen Tür Feuerwehr Neckartailfingen Ort: Feuerwehrhaus Alleenstraße 21 Neckartailfingen |