In dieser Rubrik werden die Termine geplanter Lehrgänge veröffentlicht. Die Anmeldung zu Lehrgängen auf Kreisebene kann ausschließlich über die elektronische Lehrgangsverwaltung sybos stattfinden.
Termin | Beschreibung | Ort |
09.12.2023 09.12.2023 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Praxistraining am E-SchulungsfahrzeugVerstehen lernen, wie man intelligent und effizient bei den Themen Rettung, Brandbekämpfung, alternative Löschmethoden und Dekontamination vorgegangen werden sollte. Fallabhängig sinnvolle persönliche Schutzausrüstung kennen lernen.Zielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung eingeladen |
Freiwillige Feuerwehr Nürtingen Feuerwehrgerätehaus Neuffener Straße 34 72622 Nürtingen |
09.12.2023 09.12.2023 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Praxistraining am E-SchulungsfahrzeugVerstehen lernen, wie man intelligent und effizient bei den Themen Rettung, Brandbekämpfung, alternative Löschmethoden und Dekontamination vorgegangen werden sollte. Fallabhängig sinnvolle persönliche Schutzausrüstung kennen lernen.Zielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung eingeladen |
Freiwillige Feuerwehr Nürtingen Feuerwehrgerätehaus Neuffener Straße 34 72622 Nürtingen |
09.01.2024 09.01.2024 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Sensibilisierung der Einsatzkräfte Teil IEs werden die Gefahrenpotenziale von E-Fahrzeugen aufgezeigt und die Einsatzkräfte auf ein gefahrenbewusstes und sicheres Vorgehen an verunfallten E-Fahrzeugen sensibilisiert. Den Einsatzkräften wird ein Überblick zu den unterschiedlichen E-Fahrzeugtypen im Straßenverkehr vermitteltZielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung keine Voraussetzungen erforderlich geplant |
Webseminar Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Lehrgangsdauer: 2,5 Stunden |
23.01.2024 23.01.2024 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Sensibilisierung der Einsatzkraft Teil IIAnhand von Fallbeispielen von verunfallten E-Fahrzeugen wird den Einsatzkräften vermittelt, wie in Abhängigkeit von der Art der E-Fahrzeugverunfallung , gefahrenbewusst und einsatztaktisch vorzugehen ist.Zielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung Webseminar Sensibilisierung der Einsatzkraft Teil I geplant |
Webseminar Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Lehrgangsdauer: 2,5 Stunden |
06.02.2024 06.02.2024 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Sensibilisierung der Einsatzkraft Teil IIIAufbauend auf Teil I und II dient Teil III die dazu das Gesamtthema E-Mobilität zu vervollständigen und abzurunden. Die Schwerpunkte werden in diesem Teil auf E-Nutzfahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge, Sonstige E-Fahrzeuge und stationäre Energiespeicher gerichtet. Auch in diesem Teil wird der Fokus auf die praxisrelevanten und einsatztaktischen Themen für die Feuerwehr gelegt, wie in Teil II.Zielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung Sensibilisierung der Einsatzkraft Teil I und Teil II geplant |
Webseminar Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Lehrgangsdauer: 2,5 Stunden |
Die Vielzahl der Beteiligten im bundesweit einheitlichen Digitalfunk BOS macht es für einen störungsfreien und reibungslosen Betrieb erforderlich, verschiedene Regelungen und Vorgaben zu machen. Zu diesem Zweck wurde von Bund und Lä [...]
Samstag, 09.09.2023
Kommandantenseminar in Karlsruhe12.01.2024 bis 13.01.2024Ort: Karlsruhe |
Festakt zum 50jährigen Jubiläum des Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen15.03.2024Ort: Gaststätte Waldhorn Plochingen |
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neckartenzlingen07.04.2024Ort: Feuerwehrgerätehaus Neckartenzlingen, Metzinger Straße 8 |